top of page

Fragen und Antworten

1. Wie läuft eine Privatplatzierung ab?

Die Teilnahme an Privatplatzierungen ist kinderleicht. Wenn Sie an einer Privatplatzierung teilnehmen möchten, senden Sie mir innerhalb der genannten Frist eine kurze Email mit ihrem geplanten Investitionswunsch. Ich leite Ihren an das jeweilige Unternehmen weiter und sobald Ihre Zuteilung bestätigt wurde, erhalten Sie von mir nochmal eine kurze Email. Dann müssen Sie ein Sub-Agreement (= Zeichnungsformular) ausfüllen und das Geld an das jeweilige Unternehmen überweisen. Das Sub-Agreement scannen Sie zuhause ein und senden es mit einem Screenshot (oder Foto) Ihrer Überweisung an das Unternehmen.

 

Nach Abschluss der Privatplatzierung (oder im Falle einer vorbörslichen Investition: Beim Börsengang) erhalten Sie vom Unternehmen ein Aktienzertifikat zugesandt. Sobald dann die jeweilige Haltefrist abgelaufen ist (meistens 4 Monate) können Sie dieses Aktienzertifikat bei Ihrer Bank zur Einbuchung bringen und nach erfolgter Einbuchung können Sie die Aktien sofort verkaufen!

2. Wie lange ist die Haltefrist bei Privatplatzierungen?

Die Haltefrist bei Privatplatzierungen beträgt in der Regel 4 Monate ab Zeichnung (bzw. Handelsstart). In seltenen Fällen gibt es auch Ausnahmen, wo die Aktien sofort handelbar sind und manchmal beträgt die Haltefrist auch 6 Monate. Beides ist aber ganz selten nur der Fall, fast immer beträgt die Haltefrist die erstgenannten 4 Monate. Selbstverständlich wird die Haltefrist immer explizit bei der jeweiligen Unternehmensvorstellung mit angegeben.

3. Benötige ich ein spezielles Depot um an Privatplatzierungen teilnehmen zu können?

Nein, Sie benötigen kein spezielles Depot um an Privatplatzierungen teilnehmen zu können. Ca. 95% aller deutschen Banken können später das Aktienzertifikat in ihr Depot einbuchen. Sollte Ihre Bank zu den restlichen 5% gehören, die diesen Service nicht anbietet, dann können Sie immer noch ein Depot bei einer anderen deutschen Bank eröffnen.

4. Was sind Warrants?

Warrants sind ein zusätzlicher Anreiz, um an Privatplatzierungen teilzunehmen. Sie ermöglichen Ihnen, innerhalb eines gewissen Zeitraums später weitere Aktien zu einem vorab festgelegten Kurs zu kaufen. Meistens ermöglichen diese Warrants zusätzliche Kursgewinne, die nicht selten größer Ausfallen als die Anfangsinvestition.

5. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um an Privatplatzierungen teilnehmen zu können?

Sie müssen ein akkreditierter Investor sein, um an Privatplatzierungen teilnehmen zu können. Das ist die einzige Mindestvoraussetzung. Was das genau bedeutet, erkläre ich Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch!

bottom of page